4 - Sterne - Camping | Grönegau-Park Ludwigsee | Nemdener Str. 12 | D-49326 Melle/Gesmold +49 (0)5402 2132
Umweltschutz
Abfalltrennung und Recycling
Recycling und umweltgerechte Entsorgung auf dem Campingplatz
Schon Mitte der 1980er-Jahre wurde im Grönegau-Park Ludwigsee ein Abfalltrennsystem eingeführt. Heute selbstverständlich, gehörte man seinerzeit jedoch zu den Pionieren im Bereich Recycling und umweltgerechte Entsorgung.
Heute befindet sich die Entsorgungsstation zentral auf dem Gelände. Es stehen 5 Container, für verschiedene Müllgruppen zur Verfügung:
Restmüll, Gelber Sack, Papier/ Pappe, Weißglas, Buntglas
Zusätzlich steht an 2 Tagen in der Woche ein Grünwagen für Rasenschnitt oder sonstige Grünabfälle an der Entsorgungsstation bereit.
Die Grünabfälle werden im betriebseigenen Silo gelagert und einmal im Jahr zur Weiterverarbeitung zu einer Fachfirma transportiert, welche daraus den bekannten Osnabrücker Kompost herstellt.
Anfang der 1970er Jahre wurde eine betriebseigene Kläranlage errichtet. Dabei handelt sich um eine mehrstufige, belüftete Teichanlage. Ab dem 2. Teich wimmelt es von Wasserflöhen und sonstigem Kleingetier. Diese filtern das Wasser und sorgen so für sehr sauberes Nass. Im 4. Teich tummeln sich die Karpfen und Schleien. Die Nachzucht wird dann im Ludwigsee ausgesetzt, zur Freude der Angler.
Die Kläranlage wird in regelmäßigen Abständen vom Landkreis Osnabrück kontrolliert. Diese Prüfungen ergaben bisher immer gute bis sehr gute Ergebnisse.
Im Jahre 2016 hat der Ludwigsee an zwei Standorten jeweils ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Das Empfangsgebäude und Sanitärgebäude im Touristikbereich, sowie das Hauptgebäude mit der Gastronomie und angeschlossenem Sanitärbereich wird von dem BHKW mit Wärme und Strom versorgt. Der CO² Ausstoß wurde bis März 2023 um 205.800 kg reduziert.
Ein erheblicher Beitrag zum Erhalt der Umwelt.
Seit dem Jahr 2018 befindet sich auf dem Hauptgebäude des Ludwigsees eine Fotovoltaik-Anlage. Diese wandelt Sonnenenergie in Strom um. Der Strom wird in das Ludwigsee eigene Stromnetz eingespeist. Auch hier wird einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet und der CO2-Ausstoß gemindert.
Weiterhin wurde 2023 in eine neue Fotovoltaik-Anlage auf der Halle am Betriebshof investiert. Der dort erzeugte Strom wird 1:1 zur Campinganlage Ludwigsee geliefert. Somit erhöht sich der Anteil an grünem Strom auf 60 %. Ein weiterer großer Schritt in Richtung CO² Neutralität.
Desweiteren wurden 2 Ladesäulen mit je 2 Anschlüssen zentral auf dem Freizeitgelände installiert. Die Säulen haben eine maximale Ladeleistung von 22 kw und werden fast ausschließlich mit grünem Strom versorgt. Die Abrechnung erfolgt nun mühelos über das eigene Ludwigsee Chipkarten System.
Seit Mitte der 1980er Jahre werden Bentheimer Landschafe am Ludwigsee zur Pflege von Freiflächen, die nicht touristisch genutzt werden, eingesetzt. Dabei halten die Schafe den Bewuchs kurz und verdichten die Böschungen um den See und an der betriebseigenen vollbiologischen Kläranlage. Leider werden nicht alle Lämmer vom Mutterschaf angenommen. Diese verstoßenen Lämmchen bekommen dann per Flasche die artgerechte Milch gefüttert.
Über den Zeitraum des „Buddelns“ (=Füttern per Flasche) ergibt sich natürlich eine ganz persönliche Beziehung zu den Lämmern, so dass diese auch eigenen Namen erhalten. Im Winter befinden sich die Tiere am Betriebshof bei offener Stallhaltung.
Eine Jahrhundertblühwiese zeichnet sich aus durch ein hohes Maß an Biodiversität und durch eine Lage entlang eines Rad- oder Wanderweges aus. Flora und Fauna entwickeln sich hier also besonders gut und können vom Rand beobachtet werden.
Eine solche Jahrhundertblühwiese wurde im Jahre 2018 an Rande des Ludwigsees auf einer Fläche von ca. 6.000m² (ungefähr die Größe eines Fußballfeldes) eingerichtet. Dieses Umwelt-Juwel wird von dem Inhaber des Campingplatzes ehrenamtlich gepflegt. Für unterschiedlichste Insekten und Vogelarten sowie eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen bietet dieses Gelände eine Art „Rettungsinsel“ inmitten der umliegenden landwirtschaftlichen Flächen. Ein wahres Paradies auch für Naturliebhaber und Vogelbeobachter.
Benjeshecken sind Hecken, die durch lineare, lockere Ablagerungen von hauptsächlich dünnerem Gehölzschnitt, wie Ästen und Zweigen, durch Samenanflug oder Initialpflanzungen entstehen.
Das Prinzip der Benjeshecke besteht darin, Hecken nicht durch Neuanpflanzung, sondern durch Windanflug und durch Samen aus dem Kot rastender Vögel aufbauen zu lassen. Dazu wird Gehölzschnitt (Äste, Zweige, Reisig) durcheinander, als Haufen oder in Streifen, als Wall locker gestapelt oder besser einfach abgekippt, was wiederum dem Schutz der heranwachsenden Pflanzen dient. Benjeshecken leisten somit einen erheblichen Beitrag zum Biotopverbund inmitten landwirtschaftlicher Nutzflächen.
Rund um und auf dem Gelände des Ludwigsees sind zahlreiche Benjeshecken entstanden: Auch dadurch leistet die Campinganlage einen wesentlichen Beitrag zum Artenschutz und zur Biodiversität.